Volume 1
Der Bamberger Dom aus kunst- und kulturhistorischer Sicht
Kaiserdom mit Blick nach Frankreich und Italien

Martin Naraschewski

4th edition, September 2023, 225 pages
ISBN 978-3-00-076903-0
DOI: 10.5281/zenodo.14925383 provided by Zenodo
URN: urn:nbn:de:101:1-2023092913090272008597 provided by Deutsche Nationalbibliothek
1st edition (July 2022) to 3rd edition: Deutsche Nationalbibliothek

VIEW | SAVE FROM VIEWER

Diese Publikation soll ein breiteres Gesamtbild des Bamberger Doms im Kontext seines europäischen kunst- und kulturhistorischen Umfeldes aufzeigen. Aus der Analyse möglicher kunsthistorischer Vorbilder mittels eines innovativen, quasi-statistischen Forschungsansatzes werden Schlüsse über den wahrscheinlichen Masterplan der Bamberger Bauherren gezogen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf dem reichen Baudekor und der Ikonographie der Skulptur. Diese lassen sich präziser als bislang bekannt nach Frankreich und Italien zurückverfolgen, insbesondere nach Conques und an die Via Podiensis. Die identifizierten europäischen Vorbilder liefern zudem neue Ansätze für die Deutung des Skulpturenprogrammes und des Bamberger Reiters.